Stauweiheranlage Gut Rocholz – Ein traditionsreiches Vereinsgewässer
Das älteste Gewässer des Sportfischerei-Vereins Ennepetal e.V. ist die Stauweiheranlage „Gut Rocholz“ in Gevelsberg. Ursprünglich ein von der Ennepe gespeister Stauweiher, wurde die Anlage später zu einer Schönungsteichanlage des Ruhrverbands umgebaut. Dieser Umbau erfolgte 1989 und machte das Angeln an diesem Gewässer unmöglich. Gründe hierfür sind ein vertraglich vereinbartes Verbot von Besatzmaßnahmen durch den Ruhrverband sowie die regelmäßige Anwesenheit zahlreicher Kormorane, die den Aufbau eines natürlichen Fischbestands verhindern.
Seit 1964 befindet sich am Rocholz das zweite Vereinshaus des SFV Ennepetal, welches jedes Jahr Ziel der beliebten „Bratfischwanderung“ ist. Diese Veranstaltung erfreut sich bei den Vereinsmitgliedern großer Beliebtheit und ist ein fester Bestandteil des Vereinslebens.
Die heutige Schönungsteichanlage erfüllt vor allem abwassertechnische Aufgaben und bietet gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Sie hat sich zu einem wichtigen Biotop entwickelt, das regelmäßig von Ornithologen und Naturfreunden besucht wird. Vogelkundliche Exkursionen, organisiert vom NABU Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Gevelsberger Heimatverein, machen die Anlage zu einem attraktiven Ziel für Naturbeobachter.