Datenschutzerklärung

Stand: 09. April 2025

1. Einleitung und Überblick

Wir, der Sportfischerei Verein Ennepetal e.V 1960, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG), geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:
Sportfischerei Verein Ennepetal e.V 1960
Vertreten durch: Sven Kottsieper
Birken 1
42477 Radevormwald
Deutschland

Telefon: 0176 75644862
E-Mail: sfv-ennepetal@t-online.de
Website: https://sportfischerseite.de/

3. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist für unseren Verein gesetzlich nicht vorgeschrieben und daher nicht benannt. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an die unter Punkt 2 genannten Kontaktdaten wenden.

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website (Server-Logfiles)

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers,
  • Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Statuscode).

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken und zur Fehleranalyse.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Server-Logfiles werden in der Regel für einen Zeitraum von maximal 7 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Aufklärung oder Dokumentation eines Sicherheitsvorfalls erforderlich.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder Kontaktaufnahme per E-Mail

Sofern auf unserer Website ein Kontaktformular vorhanden ist oder Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt je nach Inhalt Ihrer Anfrage auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses (z. B. Mitgliedschaftsanfrage) steht, oder
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre allgemeine Anfrage zu beantworten.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (d. h. Ihr Anliegen abschließend geklärt ist), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. bei Anfragen, die als Geschäftsbriefe gelten).

5. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Diese sind für den ordnungsgemäßen Betrieb und die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Dazu können beispielsweise Cookies gehören, die Ihre Sitzung aufrechterhalten (Session-Cookies) oder die sicherstellen, dass die Website korrekt angezeigt wird. Wir verwenden keine Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecken von Drittanbietern (wie z. B. Google Analytics).

  • Zweck: Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Website.
  • Beispiele für eingesetzte notwendige Cookies könnten sein (bitte prüfen und ggf. anpassen):
    • PHPSESSID (oder ähnlich): Speichert Ihre aktuelle Sitzung. Wird i.d.R. beim Schließen des Browsers gelöscht.
    • wordpress_test_cookie: Prüft, ob Cookies vom Browser erlaubt werden. Wird i.d.R. nach kurzer Zeit oder am Ende der Sitzung gelöscht.
    • (Ggf. Cookie eines Cookie-Consent-Tools, falls verwendet, um Ihre Auswahl zu speichern)
  • Rechtsgrundlage:
    • Das Speichern von und der Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät durch technisch unbedingt erforderliche Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
    • Die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten (sofern diese in den Cookies enthalten sind, z.B. eine Session-ID) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.

6. Einsatz von WordPress

Wir nutzen für unsere Website das Content-Management-System WordPress. WordPress selbst erhebt in seiner Grundkonfiguration und bei der reinen Anzeige von Inhalten keine personenbezogenen Daten über die unter Punkt 4.a) (Server-Logfiles) und Punkt 5 (Cookies) genannten hinaus. Sofern Sie Daten aktiv eingeben (z.B. über ein Kontaktformular, siehe Punkt 4.b)), werden diese von WordPress verarbeitet, um die entsprechende Funktion bereitzustellen. Kommentarfunktionen oder Benutzerregistrierungen sind auf dieser Website nicht aktiviert.

7. Weitergabe von Daten an Dritte / Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, oder
  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben.

Ein wichtiger Empfänger ist unser Hosting-Anbieter, der die Infrastruktur für den Betrieb dieser Website bereitstellt. Dies ist:

freenet AG
Deelbögenkamp 4c
22297 Hamburg
(oder die spezifische Freenet-Gesellschaft gemäß Ihrem Hosting-Vertrag)

Dieser Anbieter verarbeitet die unter Punkt 4.a) genannten Server-Logfiles sowie ggf. Daten aus Kontaktformularen in unserem Auftrag. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU/des EWR) findet nicht statt und ist nicht geplant.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 2 genannten Kontaktdaten.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: https://www.ldi.nrw.de

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer / Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers und an der Adresszeile beginnend mit „https://“.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://sportfischerseite.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.